On Tuesday, July 29th, the Debating Club of Georg-Büchner-Gymnasium Rheinfelden welcomed 15 students from Theodor-Heuss-Gymnasium Aalen for an exciting day of debate. The visiting group, which included students from classes 5 to 12, was led by teacher Karoline Fix as part of THG Aalen’s Debating Project.
Eigentlich war für die Klassen 5 und 6 ein buntes Sportfest mit sommerlichen Spielen auf dem Sportplatz geplant. Doch das kühle und feuchte Juliwetter machte uns leider einen Strich durch die Rechnung. Kurzerhand wurde die Veranstaltung nach drinnen verlegt – und aus dem ursprünglich geplanten Sportfest wurde ein spannendes Völkerballturnier in der Sporthalle.
Über 500 laufende bzw. helfende Schülerinnen und Schüler, über 50 beteiligte Lehrerinnen und Lehrer, eine Vielzahl organisierende und helfende Eltern, über 3.600 gelaufene Kilometer und über 15.500 erlaufene Euro – die zur Hälfte an die Deutsche Welthungerhilfe e.V. und zur anderen Hälfte an den Arbeitskreis „Lebens- und Lernort GBG Rheinfelden“ zur Verschönerung unserer Schule gehen – sind das beeindruckende Ergebnis des diesjährigen Sponsorenlaufs am vergangenen Samstag, den 26.07..
Unter folgendem Link findet man den vollständigen Artikel „Beim Lauf des Rheinfeldener Georg-Büchner-Gymnasiums kamen über 15.000 Euro zusammen" aus der Badischen Zeitung vom 27.07.2025.
Während ihres Aufenthaltes in Deutschlands ältester Stadt begaben sich die Lateiner der 9. Klassen, begleitet von Frau Fieback und Frau Meinecke, auf die Spuren der Römer. Unter der Führung von Frau Fieback besuchte die Gruppe am Mittwoch und Freitag viele bedeutende antike Überreste und Bauwerke.
Die Schülerinnen und Schüler des Gemeinschaftskunde Leistungskurses von Frau Rung aus Klasse 11 des Georg-Büchner-Gymnasiums waren am Donnerstag, den 24.07., im Rahmen der Schwerpunkt-Einheit "Wirtschaftspolitik" zum Standortbesuch bei der Evonik in Rheinfelden.
- Neue Weltkarte im Georg-Büchner-Gymnasium in Rheinfelden steht für Vielfalt
- Abiball des GBG 2025
- PREISVERLEIHUNG PREMIO CONSOLATO 2025
- Alessio Bisso erhält Premio Feltrinelli 2025