Maurice-Sadorge-Str. 6, 79618 Rheinfelden +49 7623-8627 sekretariat@gbg-rheinfelden.de

PREISVERLEIHUNG PREMIO CONSOLATO 2025

Giuseppe Restuccia (Direktor des Italienischen Kulturinstituts Stuttgart), Fabiano Nastasi (10c), Giulia Alu (8b), Emma Rothfuss (10b), Giusyana Trapani (9a), italienische Konsulin Francesca Toninato, paralympischer Athlet und Autor Andrea Lanfri, Regierungsvizepräsident Klemens Ficht, Schulamtsleiterin des italienischen Konsulats Concetta Matassa, Lehrkräfte Birgit Kienzle und Julia Trojahn (Bild: Julia Lais)

Am Mittwoch, den 16.7.2025, wurde vier Schülerinnen und Schüler des Georg-Büchner-Gymnasiums im Regierungspräsidium Freiburg der Buchpreis PREMIO CONSOLATO D’ITALIA 2025 verliehen – in Anwesenheit der italienischen Konsulin Francesca Toninato und hochrangiger Vertreter und Vertreterinnen des Regierungspräsidiums.

Der paralympische Athlet und Autor eines der Buchpreise reiste eigens aus Italien an. Er erzählte fesselnd aus seinem Leben – anschließend bildete sich eine Schlange von stolzen Preisträgern und Preisträgerinnen, die sich ihr Buch von dem beeindruckenden Sportler, der mit zwei Beinprothesen den Mount Everest bestiegen hat, signieren ließen.

Der Preis wurde vor vier Jahren in einer Kooperation zwischen dem italienischen Konsulat und Birgit Kienzle, der Fachreferentin Italienisch des Regierungspräsidiums Freiburg, initiiert und richtet sich an hervorragende Italienischschülerinnen und –schüler der Klassen 8 bis 10 in den allgemein bildenden Gymnasien.

Das Italienische Kulturinstitut Stuttgart, dessen Direktor Giuseppe Restuccia in seinem Grußwort bei der Veranstaltung die Schüler:innen dazu aufrief, sich weiter für die Umsetzung ihrer – nicht nur sprachlichen – Ziele einzusetzen, stiftet neben dem Konsulat einen Teil der Preise. Dieses Jahr hat erstmals auch das Regierungspräsidium Freiburg die Buchpreise mitfinanziert.

Die Auszeichnung soll den Einsatz der jugendlichen Italienischlernenden würdigen und dem Fach Italienisch zu mehr Aufmerksamkeit verhelfen. Dies scheint bei der Veranstaltung, die mit dem aus vielen Kehlen mitgesungenen diesjährigen italienischen Beitrag zum ESC ausklang, durchaus gelungen zu sein.

Bravi, ragazzi!

Ein Bericht von Birgit Kienzle

Giulia Alu (8b), Giusyana Trapani (9a), Fabiano Nastasi (10c), Emma Rothfuss (10b), Birgit Kienzle (Lehrkraft), Concetta Matassa (Schulamtsleiterin des italienischen Konsulats) (Bild: Julia Trojahn)
Wir benutzen Cookies
Diese Webseite benutzt Cookies um Navigation, Authentifizierung und andere Funktionalitäten zu realisieren. Verwendete Google Web Fonts werden auf unserer Seite lokal bereitgestellt und es werden keinerlei Daten an Dritte weitergegeben. Sie selbst entscheiden, ob Sie diese Cookies akzeptieren möchten oder nicht. Bitte beachten Sie aber, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.