Die DELF-AG von Frau Dornberger und Frau Wodarz findet montags in der 10. Stunde von 15:20 bis 16:05 Uhr in Raum E28 statt und richtet sich an Schülerinnen und Schüler der 10. und eventuell auch 11. Klasse.
Was ist das DELF und wozu ist es gut?
DELF-Zertifikate sind staatliche Sprachdiplome, die vom französischen Erziehungsministerium vergeben werden. Sie sind standardisiert und in der ganzen
Welt anerkannt. Mit dem DELF-Zertifikat kann man also offiziell nachweisen, dass man ein bestimmtes Sprachniveau im Französischen erreicht hat (im Lesen, Hören, Schreiben und Sprechen). Das Zertifikat hilft somit weltweit, wenn man Französischkenntnisse nachweisen muss, z.B. beim Studium, bei der Praktikumssuche oder im Beruf.
Was machen wir in der DELF-AG?
In der DELF-AG trainieren wir alle vier Fähigkeiten, die in der DELF-Prüfung abgefragt werden: Leseverstehen, Hörverstehen, Schreiben und Sprechen. Genau diese vier Fähigkeiten sind schon im Französischunterricht wichtig, in der DELF-AG übt man sie in einer kleinen Gruppe nochmals intensiv und kann sich deutlich verbessern. Man kann auch an der DELF-AG teilnehmen, wenn man noch nicht sicher weiß, ob man die Prüfung wirklich machen will. Wir freuen uns auf viele Teilnehmerinnen und Teilnehmer.