Maurice-Sadorge-Str. 6, 79618 Rheinfelden +49 7623-8627 sekretariat@gbg-rheinfelden.de

Wandertag der Stufe 12 zum Hartmannswillerkopf

Am 30. September machte sich die gesamte Jahrgangsstufe 12 auf zu ihrem diesjährigen Wandertag. Das Ziel dabei war der Berg Hartmannswillerkopf, der im Elsass liegt und im 
Ersten Weltkrieg zwischen Deutschen und Franzosen bitter umkämpft war.

Er ist eines der vier französischen Nationaldenkmäler des Ersten Weltkrieges und dient somit als sehr lehrreiches Ausflugsziel. Um 8 Uhr starteten die Schülerinnen und Schüler mit einer Busfahrt ins Elsass. Nach der Ankunft führte sie der Weg vorbei an dem Soldatenfriedhof, wo sie dann weiter hinauf zum großen Gipfelkreuz wanderten.

Beim Kreuz oben angekommen, konnte leider durch starken Nebel nicht das unten liegende Tal gesehen werden, jedoch waren die alten Schützengräben und Bunker, die verteilt auf der Route lagen, ebenfalls sehr interessant. Wieder unten angekommen, machte die Klasse 12 sich vor dem Vaterlandsaltar bereit, ein gemeinsames Foto zu machen.

Zu guter Letzt besuchten die Schülerinnen und Schüler das deutsch-französische Museum, das sich unterhalb des Berges befindet. Die verschiedenen Darstellungen und Artefakte,  auch in Form von Bildern, vermittelten den Schülern und Schülerrinnen viele Eindrücke des Ersten Weltkriegs und verdeutlichten, welche Bedeutung der Hartmannswillerkopf für Frankreich und Deutschland hat. Insgesamt regte dieser Ausflug viele Schülerinnen und Schüler zum Nachdenken an und konnte die Besonderheit des Denkmales klar machen.

Ein Bericht von Florienne Wolf

Wir benutzen Cookies
Diese Webseite benutzt Cookies um Navigation, Authentifizierung und andere Funktionalitäten zu realisieren. Verwendete Google Web Fonts werden auf unserer Seite lokal bereitgestellt und es werden keinerlei Daten an Dritte weitergegeben. Sie selbst entscheiden, ob Sie diese Cookies akzeptieren möchten oder nicht. Bitte beachten Sie aber, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.