Maurice-Sadorge-Str. 6, 79618 Rheinfelden +49 7623-8627 sekretariat@gbg-rheinfelden.de

Trierfahrt der Lateiner (Klasse 9) vom 23. bis 25.07.2025

UNESCO-Weltkulturerbe Porta Nigra (Bild: Stefanie Meinecke)

Während ihres Aufenthaltes in Deutschlands ältester Stadt begaben sich die Lateiner der 9. Klassen, begleitet von Frau Fieback und Frau Meinecke, auf die Spuren der Römer. Unter der Führung von Frau Fieback besuchte die Gruppe am Mittwoch und Freitag viele bedeutende antike Überreste und Bauwerke.

Dazu gehörtem unter anderem die Porta Nigra, das Amphitheater und die Kaiserthermen. Außerdem erkundeten die 12 Schülerinnen und Schüler auf eigene Faust Triers Altstadt, indem sie in Gruppen eine Stadtrallye lösten.

Ganz schön eng hier – ein Teil des großen spätantiken Gräberfeldes unter der ehemaligen Abteikirche St. Maximin (Bild: Stefanie Meinecke)

Ein Höhepunkt waren die durch Frau Meinecke vermittelten exklusiven archäologischen Führungen am zweiten Tag. Beindruckt war die Gruppe von dem spätantiken Gräberfeld unter der Kirche St. Maximin, über das der Archäologe Marvin Seferi sehr kurzweilig und informativ erzählte. Gemeinsam mit dem Landesarchäologen Dr. Lars Blöck wusste Herr Seferi auch Wissenswertes über die Geschichte der Palastaula (Konstantinsbasilika) und des Doms zu berichten. Nach dem Besuch der sehenswerten Landesausstellung über den römischen Kaiser Marc Aurel zeigte dann am Nachmittag Dr. Blöck der Gruppe die Highlights des Rheinischen Landesmuseums Trier. Der berühmte Goldschatz im Münzkabinett durfte dabei nicht fehlen. Die fesselnde Geschichte dieses Sensationsfundes und des versuchten Raubes der mehr als 2.500 Goldmünzen aus erster Hand von dem zuständigen Archäologen zu hören, war etwas Besonderes.

Auf den berühmten Trierer Goldschatz hatten es Diebe 2019 abgesehen (Bild: Stefanie Meinecke)

Mindestens ebenso wichtig wie das abwechslungsreiche Besichtigungsprogramm war für die Schülerinnen und Schüler natürlich die gemeinsam verbrachte Zeit, die sie in der Stadt und in der idyllisch an der Mosel gelegenen Jugendherberge in fröhlicher und harmonischer Stimmung verbachten.

Am Freitagabend kehrte die Reisegruppe zufrieden, wohlbehalten und voller Eindrücke zurück nach Rheinfelden.