Maurice-Sadorge-Str. 6, 79618 Rheinfelden +49 7623-8627 sekretariat@gbg-rheinfelden.de

Klassenfahrt der 9c nach Köln

Vom 2.4. bis zum 5.4.25 war die Klasse 9c mit ihren Klassenlehrerinnen, Frau Grauer und Frau Meinecke, auf Klassenfahrt in Köln. Dort hatten wir ein vielfältiges Programm und sahen uns viele Kölner Sehenswürdigkeiten an. Auf einer Altstadtführung erfuhren wir Interessantes über die Stadtgeschichte.

Natürlich statteten wir dem Kölner Dom einen Besuch ab. Außerdem überquerten wir die Hohenzollernbrücke mit ihren 450.000 Liebesschlössern und genossen von der über 100 Meter hohen Aussichtsplattform des KölnTriangle den Blick über ganz Köln. Im NS-Dokumentationszentrum, das sich in der ehemaligen Kölner Gestapo-Zentrale im EL-DE-Haus befindet, erfuhren wir während einer Führung eindrucksvolle Fakten über den Terror der NS-Zeit. Neben den schulischen Aktivitäten hatten wir auch Freizeit und konnten das schöne Wetter und die vielen Einkaufsmöglichkeiten genießen. Außerdem verbrachten wir einen kompletten Tag in Bonn, wo wir einen Außenposten des Deutschen Museums besuchten, in welchem wir in einem Workshop viel über Künstliche Intelligenz lernten und auch viel selbst experimentieren durften. Außerdem lernten wir Bonns historische Innenstadt kennen und sahen die berühmten Kirschblütenalleen in der Altstadt, die uns mit ihren wunderschönen Blüten in Frühlingsstimmung versetzten.

Übernachtet haben wir im „Meininger Hotel”, einem gemütlichen und modernen Hotel außerhalb der Kölner Innenstadt. Die Gruppe war fröhlich und die Stimmung gut. Alles in allem war es eine schöne Zeit und eine gelungene Klassenfahrt, die wir alle sehr genossen haben.

Ein Bericht von Davia Kratz

Wir benutzen Cookies
Diese Webseite benutzt Cookies um Navigation, Authentifizierung und andere Funktionalitäten zu realisieren. Verwendete Google Web Fonts werden auf unserer Seite lokal bereitgestellt und es werden keinerlei Daten an Dritte weitergegeben. Sie selbst entscheiden, ob Sie diese Cookies akzeptieren möchten oder nicht. Bitte beachten Sie aber, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.