Maurice-Sadorge-Str. 6, 79618 Rheinfelden +49 7623-8627 sekretariat@gbg-rheinfelden.de

Juniorwahl 2025 am GBG: Demokratie hautnah erleben!

„Das war ja gar nicht kompliziert!“ – so lautete das Fazit vieler Schülerinnen und Schüler nach der Juniorwahl 2025 am GBG. Und genau darum ging es: Politik greifbar machen und die Bedeutung demokratischer Wahlen hautnah erleben!

Wahlen sind das Herzstück unserer Demokratie – sie bestimmen, wer unser Land regiert und welche politischen Entscheidungen getroffen werden. Um schon früh ein Verständnis für den Wahlprozess zu vermitteln, hat unsere Schule an der Juniorwahl 2025 teilgenommen. Diese realitätsnahe Wahlsimulation ermöglichte es den Schülerinnen und Schülern, unter nahezu echten Bedingungen ihre Stimme abzugeben – mit Wahlkabinen, Stimmzetteln und geheimer Abstimmung.

Am Donnerstag, dem 20. Februar 2025, war es soweit: Alle Schülerinnen und Schüler ab der achten Klasse konnten im Wahllokal in D03 ihre Stimme abgeben. Die Klasse 9c übernahm die Organisation und sorgte dafür, dass die Grundsätze einer freien, gleichen, direkten, geheimen und unmittelbaren Wahl eingehalten wurden. Parallel zum laufenden Fußballturnier fanden sich die Schülerinnen und Schüler zu den festgelegten Zeiten im Wahllokal ein. Mit ihrer Wahlbenachrichtigung in der Hand ging es zur Stimmabgabe – genau wie bei einer echten Wahl.

Das Interesse war groß, und das zeigte sich auch in der Wahlbeteiligung: Rund 73 % aller Wahlberechtigten nutzten die Gelegenheit, Demokratie aktiv zu erleben. Besonders erfreulich war die hohe Beteiligung trotz Krankheitswelle und Fußballspielen.

Mitnehmen für die Zukunft muss man allerdings, dass sich einige Schülerinnen und Schüler vorab in den Unterrichtsstunden eine noch stärkere Beschäftigung mit den Wahlprogrammen der Parteien gewünscht hätten, um eine genauere Wahlentscheidung treffen zu können. Einige waren unsicher.

Ein Blick auf das Ergebnis zeigt, dass „Die Linke“ die meisten Stimmen erhielt – ein Trend, der sich auch bei der bundesweiten U18-Wahl widerspiegelt. Interessant dabei: Die Erst- und Zweistimmenergebnisse weichen teilweise voneinander ab. Und hier ein Blick auf die genauen Ergebnisse:

Die Juniorwahl 2025 war ein voller Erfolg! Sie hat gezeigt, wie wichtig es ist, sich mit Politik auseinanderzusetzen, und vielen Schülerinnen und Schülern die Angst vor ihrer ersten echten Wahl genommen. Mit diesem Wissen und dieser Erfahrung sind sie bestens auf zukünftige Wahlen vorbereitet – denn jede Stimme zählt!

Wir benutzen Cookies
Diese Webseite benutzt Cookies um Navigation, Authentifizierung und andere Funktionalitäten zu realisieren. Verwendete Google Web Fonts werden auf unserer Seite lokal bereitgestellt und es werden keinerlei Daten an Dritte weitergegeben. Sie selbst entscheiden, ob Sie diese Cookies akzeptieren möchten oder nicht. Bitte beachten Sie aber, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.