Maurice-Sadorge-Str. 6, 79618 Rheinfelden +49 7623-8627 sekretariat@gbg-rheinfelden.de

GBG Debating Club Wins Their First National Contest Debate!

We are thrilled to announce that the newly founded GBG Debating Club has achieved a remarkable milestone by winning their first debate in the Junior League National Debating Contest!

Our talented team of Eylül Değirmencioğlu, Aurelia Cortazzo, and Amira Rajeh, triumphed over a strong opponent from Kepler Gymnasium Freiburg on the motion: "This House Believes That sports, music, and arts should not be graded." Their persuasive arguments and teamwork impressed the judges and secured the victory.

In their first round, the team faced tough competition from Scheffel-Gymnasium Lahr, debating the motion: "This House Believes That student athletes should be allowed to skip school for competitions." Despite presenting a well-structured case, the Scheffel team’s experience and polished style gave them the edge. Nevertheless, our team gained valuable insights and grew stronger from the experience.

The GBG Debating Club’s success extended beyond the debating floor. Junior debaters from Grades 7 and 8 joined as chairpersons, support, and timekeepers, actively participating in the event and in the debating atmosphere. The entire team agreed that this was an incredible experience, filled with learning opportunities and working together.

The judges and teachers provided constructive feedback, which was greatly appreciated by all participants. The fair and friendly atmosphere created by all teams further added to the positive spirit of the event.

We are excited about the upcoming rounds in February and are confident that our debaters will continue to shine and grow.

The GBG Debating Club meets regularly on Fridays from 13:00 to 14:00 in Room 003. New members are always welcome to join us and become part of this dynamic and inspiring community. Come and experience the thrill of debating!

 

Der GBG Debating Club gewinnt sein erstes nationales Debattierturnier!

Wir freuen uns sehr, bekannt zu geben, dass der neu gegründete GBG Debating Club einen bemerkenswerten Erfolg erzielt hat, indem er seine erste Debatte im Junior League National Debating Contest gewonnen hat! Unser talentiertes Team, bestehend aus Eylül Değirmencioğlu, Aurelia Cortazzo und Amira Rajeh, triumphierte gegen ein starkes Team des Kepler Gymnasiums Freiburg mit dem Thema: "This House Believes That sports, music, and arts should not be graded." Ihre überzeugenden Argumente und ihr Teamwork beeindruckten die Jury und sicherten den Sieg.

In der ersten Runde stand das Team einer harten Konkurrenz vom Scheffel-Gymnasium Lahr gegenüber und debattierte über das Thema: "This House Believes That student athletes should be allowed to skip school for competitions." Trotz einer gut strukturierten und überzeugenden Argumentation verschafften die Erfahrung und der geschliffene Stil des

Scheffel-Teams ihnen den entscheidenden Vorteil. Nichtsdestotrotz gewann unser Team wertvolle Erkenntnisse und wurde durch die Erfahrung gestärkt.

Der Erfolg des GBG Debating Clubs ging über das Debattieren hinaus. Junior-Debattierer aus den Klassen 7 und 8 fungierten als Vorsitzende, Unterstützer und Zeitnehmer, nahmen aktiv an der Veranstaltung teil und tauchten in die Debattieratmosphäre ein. Das gesamte Team war sich einig, dass dies eine unglaubliche Erfahrung war, voller Lernmöglichkeiten, Zusammenarbeit und Kameradschaft.

Die Jury und die Lehrer gaben konstruktives Feedback, das von allen Teilnehmern sehr geschätzt wurde. Die faire und freundliche Atmosphäre, die von allen Teams geschaffen wurde, trug zusätzlich zur positiven Stimmung der Veranstaltung bei.

Wir freuen uns auf die kommenden Runden im Februar und sind zuversichtlich, dass unsere Debattierer weiterhin glänzen und wachsen werden.

Wir benutzen Cookies
Diese Webseite benutzt Cookies um Navigation, Authentifizierung und andere Funktionalitäten zu realisieren. Verwendete Google Web Fonts werden auf unserer Seite lokal bereitgestellt und es werden keinerlei Daten an Dritte weitergegeben. Sie selbst entscheiden, ob Sie diese Cookies akzeptieren möchten oder nicht. Bitte beachten Sie aber, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.