Maurice-Sadorge-Str. 6, 79618 Rheinfelden +49 7623-8627 sekretariat@gbg-rheinfelden.de

Einladung zum Weihnachtsmarkt am 18.12.

Liebe Lehrkräfte, liebe Eltern & liebe Schüler*innen, 

der alljährliche Weihnachtsmarkt steht vor der Tür und wir möchten Sie herzlich einladen daran teilzunehmen. Der Weihnachtsmarkt findet am 18.12.24 von 17.30 Uhr bis 20.30 Uhr im Hof unter dem Vordach statt, sowie im Oberstufenlernraum und ggf. im K2, wenn die K2ler wieder eine Filmvorführung anbieten.

Herzlich willkommen ist jede Klassengemeinschaft, einen eigenen Stand anzubieten und sich Geld für die Klassenkasse zu verdienen. Auch mit Ständen, die nichts verkaufen, sondern „Aktionen“ anbieten, kann Geld durch „Spenden“ eingenommen werden. 

Ab dem 20. November (Mittwoch) wird eine Teilnehmerliste im Lehrerzimmer aushängen, Wir bitten alle Klassenlehrkräfte sich mit ihrer Klasse in Verbindung zu setzen und in Erfahrung zu bringen, ob die jeweiligen Klassen teilnehmen möchten. Wenn dies der Fall ist, steht die Teilnehmerliste bereit, um sich einzutragen. Bei Fragen wenden Sie sich einfach an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.. Mögliche Stände sind aus unserer Sicht: Waffeln, Punsch, Basteln, selbstgebasteltes verkaufen, Gesichter bemalen, Karten basteln, salziges Gebäck, sportliche Aktivitäten wie Dosenwerfen (Dosenwurfset kann bei der SMV ausgeliehen werden), Getränke verkaufen (kann auf Kommission bestellt werden), Plätzchen verkaufen, etwas Singen, Sandwiches etc. Dabei können Sie / Ihre Klasse gerne kreativ werden! 

Hinweis: Es darf kein Alkohol ausgeschüttet werden. Zudem müssen wir Hygienevorlagen beachten, was bedeutet, dass wir vorab jedem Hygienehandschuhe ausgeben werden. Der Aufbau beginnt um 16:30 Uhr. Wir bitten alle teilnehmenden Klassen spätestens um 16:45 Uhr anwesend zu sein um den Stand aufzubauen. Der Auf- und Abbau sollte klassenintern geregelt werden – 9 Tische können von der SMV gestellt werden. Eigene Tische können auch gerne mitgebracht werden und sind erwünscht, genau so wie Pavillons. 

Zusätzliche batteriebetriebene, nette Beleuchtung als auch Feuerschalen sind herzlich willkommen. Bitte auch diesbezüglich an die SMV-Mail schreiben und diese anmelden (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.). Es dürfen allerdings keine Teelichter an den Ständen selber aufgestellt werden, es sei denn es sind Elektroteelichter. Auch die Feuerschalen müssen von einer Lehrkraft betreut werden. Die SMV stellt Wechselgeld, Tische, Strom und wenn gewünscht, Becher bereit. Bitte geben Sie an, wie viele Becher benötigt werden würden. Für die Becher müssten wir wahrscheinlich einen kleinen Obulus für die SMV Kasse einsammeln. 

Auch der Bedarf an Strom muss zwingend bei uns angemeldet werden, da wir nur begrenzt Strom (8 Steckdosen) anbieten können um einen erneuten Zusammenbruch des Stromnetzes zu vermeiden. Deswegen gilt: wer keinen Bedarf an Strom in der dazugehörigen Liste im Lehrerzimmer anmeldet, kann leider keinen Zugriff auf diesen bekommen. Mehrfachstecker sind dieses Jahr leider keine Option um mehr Platz zu schaffen, da auch dann das Stromnetz zusammenbricht.

Wir freuen uns über rege Teilnahme & Ihren Besuch! 

Weihnachtliche Grüße, 

Tara Ewinger (12) & Jana Schneider (10)