Maurice-Sadorge-Str. 6, 79618 Rheinfelden +49 7623-8627 sekretariat@gbg-rheinfelden.de

PREISVERLEIHUNG PREMIO CONSOLATO - Complimenti, ragazzi!

Von links nach rechts: Thomas Hecht, Abteilungsleiter Schule und Bildung des Regierungspräsidiums Freiburg, Christiane Sturm, Referatsleiterin RPF, Dr. Giuseppe Restuccia, Leiter des Italienischen Kulturinstituts Stuttgart, die Preisträger:innen Giosuè Siebold (9C), Alessandro Cammarota (9B), Florienne Wolf (10B), Aurelia Cortazzo (8A), die italienische Konsulin Francesca Toninato, der italienische Autor Daniele Cassioli, Birgit Kienzle, Fachreferentin RPF und Concetta Matassa, Schulamtsleiterin des italienischen Konsulats Freiburg (Bild: Carolin Vollmer)

Am Mittwoch, den 10.7.2024, konnten vier Schülerinnen und Schüler des Georg-Büchner-Gymnasiums im Regierungspräsidium Freiburg stolz den Buchpreis PREMIO CONSOLATO D’ITALIA 2024 in Empfang nehmen – in Anwesenheit der italienischen Konsulin Francesca Toninato persönlich.

Der blinde Autor und weltweit erfolgreiche paralympischen Wasserskiläufer Daniele Cassioli reiste extra aus Italien an, sein Buch „Gegen den Wind“ war einer der drei verliehenen Titel. Er berichtete mitreißend aus seinem Leben – anschließend bildete sich eine lange Schlange von begeisterten Preisträger:innen, die sich ihr Buch von dem charismatischen Sportler signieren ließen.

Der Preis wurde vor drei Jahren in einer Kooperation zwischen dem italienischen Konsulat und Birgit Kienzle, der Fachreferentin Italienisch des Regierungspräsidiums Freiburg, aus der Taufe gehoben und richtet sich an Italienischschülerinnen und –schüler der Klassen 8 bis 10 in den allgemein bildenden Gymnasien.

Auch das italienische Kulturinstitut Stuttgart, dessen Direktor Giuseppe Restuccia in seiner Rede bei der Veranstaltung die Schüler:innen für ihre Bereitschaft, durch das Sprachenlernen Grenzen zu überwinden, lobte, stiftet einen Teil der Preise.

Die Auszeichnung soll die jugendlichen Sprachschüler:innen motivieren und das Fach Italienisch mehr in den Fokus rücken. Nicht zuletzt dank der vielen vor Ort entstandenen Erinnerungsfotos wird dieser Nachmittag ihnen noch lange im Gedächtnis bleiben.

Ein Bericht von Birgit Kienzle

Wir benutzen Cookies
Diese Webseite benutzt Cookies um Navigation, Authentifizierung und andere Funktionalitäten zu realisieren. Verwendete Google Web Fonts werden auf unserer Seite lokal bereitgestellt und es werden keinerlei Daten an Dritte weitergegeben. Sie selbst entscheiden, ob Sie diese Cookies akzeptieren möchten oder nicht. Bitte beachten Sie aber, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.